See und Seegras - Vagusnerv beruhigen

Short Cut: Mit diesen 3 Worte deinen Vagusnerv sofort beruhigen

Ich bin sicher

Drei Worte, die dein Nervensystem spürbar herunterfahren können.
Was nach einem einfachen Satz klingt, hat eine tiefere Wirkung. Er spricht direkt den Vagusnerv an, dein körpereigenes Beruhigungssystem.

Immer mehr Forschung zeigt:
Mit gezielten Sätzen und innerer Haltung kannst du dein Nervensystem selbst regulieren und in einen Zustand von Ruhe und Sicherheit bringen.
Das wirkt nicht nur emotional, sondern auch körperlich. Und du brauchst dafür weder Meditation noch Übung, nur Worte, die wirken.

Warum gerade dieser Satz

Ich bin sicher ist ein sogenannter Sicherheitssatz.
Er vermittelt deinem Körper über den Vagusnerv das Gefühl von Schutz und Stabilität.
Damit wird der Teil deines Nervensystems aktiviert, der für Erholung, Verbindung und Selbstregulation zuständig ist.

So nutzt du den Satz als Shortcut

• Atme ruhig und bewusst ein und aus
• Lege eine Hand auf dein Herz oder deinen Bauch
• Sprich innerlich oder laut: Ich bin sicher

Langsam. Wiederholt.
Beobachte, was sich in deinem Körper verändert.

Was dabei passiert – Vagusnerv in Aktion

Der Vagusnerv verbindet dein Gehirn mit Herz, Lunge und Verdauung.
Er ist der Schalter zwischen Anspannung und Entspannung.
Wenn du ihn aktivierst, verändert sich dein Zustand:
Du kommst raus aus der Alarmbereitschaft und rein in mehr Ruhe und Kontrolle.

Buchempfehlung zum Vertiefen

Der Vagus-Nerv als innerer Anker: Angst und Panik überwinden, Ruhe und Stärke finden – Übungen zum Aktivieren der Selbstheilungskräfte  von Deb Dana

Ein praktisches Buch mit vielen einfachen Übungen zur Selbstregulation – basierend auf der Polyvagaltheorie.

(Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.)

Short Cut für dich

Notiere dir diesen Satz. Hänge ihn an den Bildschirm, schreibe ihn auf die erste Seite deines Notizbuchs oder setze ihn als Sperrbildschirm. Du wirst staunen, wie oft du ihn brauchst.

Sprache kann dein Werkzeug sein. Nutze sie dafür.

Was ist der Vagusnerv genau

Er ist der wichtigste Nerv für Entspannung und Regeneration. Wenn du ihn aktivierst, beruhigen sich Herzschlag, Atmung und Gedanken.

Wie kann ich ihn im Alltag ansprechen?

Mit einfachen Techniken wie bewusster Sprache, Atmung, Summen oder Berührungen.

Wie oft sollte ich das anwenden?

Immer dann, wenn du merkst, dass dein Körper unter Spannung steht oder du dich innerlich überfordert fühlst. Manche nutzen den Satz mehrmals täglich, andere gezielt in stressigen Momenten. Es ist wie ein Reset-Knopf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert